Das Programm für Kinder im letzten Kita-Jahr ist als Vorbereitung der Kinder auf den Schuleintritt konzipiert und kann zusätzlich zum Vorschulunterricht des Kindergartens besucht werden. Die Kinder werden in ihren Stärken bestärkt und in den Bereichen gefördert, die für einen erfolgreichen Schulstart von Bedeutung sind.
Unsere Ziele
• Interessen und Stärken der Kinder fördern
• Selbstvertrauen stärken
• Lernmotivation entwickeln
• Schulalltag spielerisch kennenlernen
• Ängste abbauen
• Frühzeitige Förderung der schulischen Vorläuferfähigkeiten und Basiskompetenzen
• Spielerischer Einstieg in die englische Sprache
Der Unterricht ist thematisch ausgerichtet, um an die Lebenswelt der Kinder anzuschließen und sie zum spielerischen Entdecken und Erschließen ihrer Umwelt anzuregen. Die thematischen Schwerpunkte schließen immer die Förderung verschiedener Kompetenzbereiche ein, da diese eng miteinander verknüpft sind. Besonders wichtig sind dabei die Bereiche Wahrnehmung, Motorik, Sprache, mathematisches und naturwissenschaftliches Verständnis und soziales und (inter)kulturelles Lernen. Konzentration und Merkfähigkeit sowie Problemlösestrategien und Arbeitsmethoden werden im Unterricht ausgebildet.
Eine enge Kooperation mit der Carolinengrundschule ermöglicht Hospitationstermine im Laufe des letzten Kita-Jahres. So haben die Kinder die Gelegenheit, das System Schule kennenzulernen. Die Kinder besuchen beispielsweise ausgewählte Assemblies, basteln mit den Schulkindern gemeinsam winterliche Dekorationen oder schnuppern in den Unterricht hinein.
Organisation des Unterrichts
Der Unterricht wird in einer Kleingruppe mit maximal acht Kindern durchgeführt. Dadurch ist es möglich, auf jedes Kind individuell eingehen zu können.
An jedem Unterrichtstag ist eine Bewegungseinheit fester Bestandteil, um Koordination, Motorik, Körperwahrnehmung und die Orientierung im Raum zu fördern und um die Konzentrationsphasen aufzulockern. Vor und nach der Bewegungseinheit finden Projektzeiten statt. Die Projekte haben unterschiedliche thematische Schwerpunkte:
Zeitlicher Umfang:
Durchlauf 2023/2024 (Carolinen Preschool):
Durchlauf 2023/2024 (externe Kinder):
Durchlauf 2022/2023 (Carolinen Preschool):
Durchlauf 2022/2023 (externe Kinder):
Durchlauf 2021/2022 (Carolinen Preschool):
1. Halbjahr: montags und freitags, 10.00-12.00 Uhr
2. Halbjahr: montags und freitags, 10.00-12.00 Uhr & mittwochs 08.00-09.00 Uhr
In diesem Schaubild sind die Elemente und Ziele des Programms dargestellt (erstellt mit dem Worksheet Crafter).